Pfarre Maria Laach
Maria Laach 1
3643 Maria Laach am Jauerling
Telefon: 02712 8339
Mobil: 0676 729 97 94
Email: marialaach@dsp.at
Pfarrbrief
Fasten - und Osterzeit 2025
Liebe Pfarrgemeinde!
Das Jahr 2025 wird als heiliges Jahr gefeiert, ein Ereignis, das alle 25 Jahre stattfindet. Der Papst Franziskus hat es am 24. Dezember 2024 mit der Öffnung der heiligen Pforte im Petersdom in Rom begonnen.
Was ist das Heilige Jahr – Jubiläum Jahr?!
Im Alten Testament während dieses Jubeljahres sollte das Land, an seinen alten Besitzer zurückgegeben werden und die Sklaven ihre Freiheit wiedererlangen.
Im christlichen Zeitalter wurde nach dem ersten Jubiläum im Jahr 1300 die festen Termine für die Jubiläumsfeierlichkeiten von Papst Bonifaz VIII. alle 100 Jahre festgelegt. Dann wurde dieser Zeitraum jedoch auf 50 und noch später auf 25 Jahre verkürzt.
Ursprünglich fiel das Heilige Jahr mit dem Besuch der römischen Basiliken St. Peter und St. Paul zusammen, dann mit der Pilgerfahrt, später kamen weitere Zeichen hinzu, wie das Durchschreiten der Heiligen Pforte. Damit versöhnen sich die Gläubigen mit Gott und hoffen auf einen besonderen Gnadenerweis: einen vollkommenen Ablass zu gewinnen. Um ihn zu erlangen, müssen die üblichen Bedingungen erfüllt werden: Loslösung von allen Sünden, die sakramentale Beichte, Empfang der heiligen Kommunion, das Sprechen des Glaubensbekenntnisses sowie ein Gebet für die Anliegen des Papstes.
In der Diözese St. Pölten sind es mehrere Heilige Orte mit Kirchen der Hoffnung:
Domkirche St. Pölten,
Basilika Maria Dreieichen,
Basilika Maria Taferl,
Basilika Mariazell,
Basilika Sonntagberg,
Franziskanerkirche St. Pölten,
Pfarrkirche Weißenkirchen in der Wachau,
Stadtpfarrkirche Waidhofen an der Ybbs,
Wallfahrtskirche Maria Anzbach,
Wallfahrtskirche Maria Jeutendorf,
Stiftskirche Göttweig,
Stiftskirche Lilienfeld,
Stiftskirche Zwettl.
Ich wünsche Ihnen eine gute Fastenzeit
und ein gesegnetes Osterfest!
Euer Pfarrer
Fastenaktion 2025
Die Fastenaktion wurde 1963 vom damaligen Diözesanbischof Franz Žak gegründet.
Alle Pfarren in der Diözese führen seither in der Fastenzeit die Aktion durch.
Mit dem Papierwürfel wird in den Pfarren ein solidarischer Beitrag für Menschen geleistet. Zahlreiche Projekte werden weltweit unterstützt.
Die Würfel können jeden Sonntag vor Messebeginn hinten bei der Kirchentür am Schriftenstand abgegeben werden.
Wichtige Termine
Kreuzweg: jeden Sonntag 9.00 Uhr, Kinderkreuzweg: jeden Freitag 18.30 Uhr
3. Fastensonntag, 23. März: Pfarrkaffee mit Fastensuppen (Katholische Frauenbewegung)
4. Fastensonntag, 30. März: Pfarrwallfahrt nach Heiligenblut-Treffpunkt: 13.30 Uhr in Zehentegg 14.30 Uhr Kreuzwegandacht mit Beichtgelegenheit bei einem fremden Priester
5. Fastensonntag, 6. April: 10.00 Uhr Hl. Messe mit Vorstellung der Erstkommunionkinder
und Pfarrkaffee (Elternverein)
Palmsonntag, 13. April: 8.45 Uhr Palmweihe 9.00 Uhr Hl. Messe (Kirchenchor)
Gründonnerstag, 17. April: 19.00 Uhr Die Heilige Messe vom Letzten Abendmahl
anschließend Ölbergandacht (stille Anbetung)
Karfreitag, 18. April: 19.00 Uhr Die Feier vom Leiden und Sterben Christi
Osternachtfeier, 19. April: 20.00 Uhr Die Feier der Osternacht mit Speisenweihe (Kirchenchor)
Ostersonntag, 20. April: 8.00 Uhr und 10.00 Hl. Messe mit Speisenweihe (LaaChor)
Ostermontag, 21. April: 9.00 Uhr Hl. Messe (Kinderchor)
Barmherzigkeitssonntag, 27. April: 8.00 Uhr und 10.00 Uhr Hl. Messe mit Erstkommunionkinder
Mittwoch, 1. Mai: 8.30 Uhr Erstkommunion (Kinderchor)
Sonntag, 4. Mai: 8.00 Uhr Florianimesse der Feuerwehr
14.00 Uhr Seniorennachmittag-Beginn mit Maiandacht anschließend Agape in Pfarrsaal (Kinderchor)
Sonntag, 11. Mai: 19.00 Uhr Maiandacht in Zintring
Samstag, 17. Mai: 9.30 Uhr Firmung mit Monsignori Mag. Herbert Döller (LaaChor)
Sonntag, 18. Mai: 19.00 Uhr Maiandacht in Kuffarn
Sonntag, 25. Mai: 19.00 Uhr Maiandacht in der Kirche (Katholische Frauenbewegung)
Christi Himmelfahrt, 29. Mai: 19.00 Uhr Maiandacht in Loitzendorf
Fatimatag, 13. Mai: 19.00 Uhr Rosenkranz und Hl. Messe mit Lichterprozession (Kirchenchor und Trachtenkapelle)
Fatimatag, 13. Juni: 19.00 Uhr Rosenkranz und Hl. Messe (Kinderchor)
Sonntag, 29. Juni: Chorbrunch - 9.00 Uhr Hl. Messe (Gastchor)
Patrozinium Kirtag, 2. Juli: 9.00 Uhr Hl. Messe (Kirchenchor)
Fatimatag, 13. Juli: 9.00 Uhr Hl. Messe und 19.00 Uhr Rosenkranz und Hl. Messe
ALLGEMEINE GOTTESDIENSTORDNUNG:
Sonntag: 8.00 Uhr und 10.00 Uhr
Montag: keine heilige Messe
Dienstag: 19.00 Uhr
Mittwoch: 19.00 Uhr
Donnerstag: 19.00 Uhr
Freitag: 19.00 Uhr
Samstag: 8.00 Uhr
Am ersten Donnerstag im Monat ist die heilige Messe in Oberndorf.
Am zweiten Donnerstag im Monat ist die heilige Messe in Haslarn.
Wenn keine Dorfmesse ist, dann wird in der Pfarrkirche um 18.30 Uhr der Rosenkranz gebetet und um 19.00 Uhr die heilige Messe gefeiert.
Am Freitag ist ab 13.00 Uhr normalerweise Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetungsmöglichkeit bis zur heiligen Messe um 19.00 Uhr. Um 18.30 Uhr wird der Rosenkranz gebetet.
Beichtgelegenheit ist am Samstag nach der heiligen Messe und am Sonntag vor der heiligen Messe.